07c Alt Schwerin, Gutshaus

07c Alt Schwerin, Gutshaus

Das kleine Dorf Alt Schwerin am Nordufer des Plauer Sees hat es sich auf die Fahnen geschrieben den Museumsbesuch für jedermann aufregend und interessant zu gestalten. So gibt es über das ganze Dorf verteilt verschiedenste Exponate zu entdecken – angefangen bei der Kirche mit ihrer Basis aus dem 13. Jahrhundert, über die Gutsanlage mit Herrenhaus, eine Verwalterwohnung, große Speicher und Stallanlagen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu einem Einfamilienhaus eines LPG-Mitgliedes aus den 1970er Jahren.

Den Kern des Museums-Ensembles bildet das AGRONEUM, ein Freilichtmuseum mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Handwerk. Hier steht beispielsweise ein neobarockes schmiedeeisernes Tor, das 1893 bei der Weltausstellung einen Sonderpreis erhielt und ursprünglich zum Gutshaus Vollratsruhe gehörte. Bevor es jedoch seinen Platz im AGRONEUM fand, bildete es viele Jahre den Hofeingang des Gutshauses Alt Schwerin.

Das Gutshaus in Alt Schwerin im Landkreis der Mecklenburgischen Seenplatte, wurde 1733 erbaut. Auch dieses ist einen kleinen Spaziergang wert, denn es hat einen sehr Interessenten Baustil. Es ist ein Schlichter Backsteinbau im Stil des norddeutschen Barock mit Souterrain.

In Alt Schwerin haben Sie zudem die Möglichkeit, auf den Südbahnsaisonverkehr umzusteigen. Im Sommer fährt Freitagnachmittags, am Wochenden und an Ferientragen die RB 19 der ODEG von Plau am See über Inselstadt Malchow nach Waren und von Plau am See nach Parchim.

2023 TUL agroservice GmbH.